Show Menu
Home
Watch TV Series
Watch Movies
Free TV Content
Paid TV sites
Watch Milestones of Science and Technology online
What is Milestones of Science and Technology about?
Genre:
Documentary
Season 1 of Milestones of Science and Technology
Episode 1: Die Röntgenstrahlen
 
Episode 2: Der Kinematograph der Gebrüder Lumière
 
Episode 3: Der Gleiter von Otto Lilienthal
 
Episode 4: Die dynamoelektrische Maschine von Werner von Siemens
 
Episode 5:
 
Episode 6: Die Photografie des Louis Daguerre
 
Episode 7: Das Laufrad von Carl-Friedrich Drais
 
Episode 8: Heinrich Hertz und die elektromagnetischen Welle
 
Episode 9: Das Flugzeug der Gebrüder Wright
 
Episode 10: Die Glühlampe von Thomas A. Edison
 
Episode 11: Das Telephon von Alexander G. Bell
 
Episode 12: Samuel Morse und die Telegraphie
 
Episode 13: Guglielmo Marconi und die drahtlose Telegraphie
 
Episode 14: George Stephenson und die Eisenbahn
 
Episode 15: Der Phonograph von Thomas A. Edison
 
Episode 16:
 
Episode 17: Townes, Schawlow, Maiman und die Lasertechnik
 
Episode 18: Robert Watson-Watt und das Radar
 
Episode 19: Sergej Koroljow und der erste Satellit im All
 
Episode 20: Hermann Oberth, Wernher von Braun und die Rakete
 
Episode 21: Karl Benz, Gottlieb Daimler und das Automobil
 
Episode 22: Karl Ferdinand Braun und die Kathodenstrahlröhre
 
Episode 23: Shockley, Bardeen, Brattain und der Transistor
 
Episode 24: Ernst Ruska und das Elektronenmikroskop
 
Episode 25: Charles Babbage, Konrad Zuse und der Computer
 
Episode 26: Nipkow, Baird, Zworykin und die Entwicklung des Fernsehens
 
Episode 27: Die Zelle – Baustein des Lebens
 
Episode 28: Gregor Mendel und die klassische Genetik
 
Episode 29: James Watson, Francis Crick und die Molekulargenetik
 
Episode 30: Louis Pasteur, Robert Koch und die Bakteriologie
 
Episode 31: Edward Jenner, Paul Ehrlich, Emil von Behring und die Impfung
 
Episode 32:
 
Episode 33: Anästhesie – Horace Wells, William Morton, James Simpson
 
Episode 34: Keimfreiheit – Ignaz Semmelweis und Joseph Lister
 
Episode 35: Die Nervenzelle – Luigi Galvani, Santiago Ramón y Cajal
 
Episode 36:
 
Episode 37: Blutgruppen – Karl Landsteiner
 
Episode 38: Immunsystem – Paul Ehrlich, Elias Metschnikoff
 
Episode 39: Krebs – Karl Heinrich Bauer
 
Episode 40: Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
 
Episode 41:
 
Episode 42: Dünger aus der Luft - Fritz Haber und Carl Bosch
 
Episode 43: Kautschuk – Charles Goodyear, Fritz Hofmann
 
Episode 44: Riesenmoleküle – Hermann Staudinger
 
Episode 45: Vom Farbstoff zum Medikament – August Wilhelm Hofmann, William Henry Perkin und Adolf Baeyer
 
Episode 46: Das Traummolekül – August Kekulé und der Benzolring
 
Episode 47:
 
Episode 48: Moleküle des Lebens – Emil Fischer und die Proteine
 
Episode 49: Das Atom – John Dalton und Niels Bohr
 
Episode 50: Die Ordnung – Dmitrij Mendelejew, Lothar Meyer und das Periodensystem der Elemente
 
Episode 51: Die Beschleunigung – Wilhelm Ostwald und die Katalyse
 
Episode 52: Die Pille – Adolf Butenandt und die Sexualhormone
 
Episode 53: Planet aus Sternenstaub - De Laplace und die Entstehung der Erde
 
Episode 54:
 
Episode 55: Die Entstehung der Kontinente – Alfred Wegener und die Plattentektonik
 
Episode 56:
 
Episode 57: Arterien der Ozeane - Benjamin Franklin und der Golfstrom
 
Episode 58: Die Erde bebt – Emil Wiechert und der Seismograph
 
Episode 59: Von Pol zu Pol – Carl Friedrich Gauß und der Erdmagnetismus
 
Episode 60: Lichtblicke im Mauerbau – Meister Gerhard und der Kölner Dom
 
Episode 61: London Underground – Marc Brunel und der Tunnelbau
 
Episode 62: Das Skelett aus Stahl - John Jacob Raskob und das Empire State Building
 
Episode 63: Das Tor zum Pazifik – Joseph B. Strauss und die Golden Gate Bridge
 
Episode 64: Die Nadel aus Beton – Fritz Leonhardt und der Stuttgarter Fernsehturm
 
Episode 65: Bauen wie die Natur – Frei Otto und das Münchner Olympiadach
 
Episode 66: Die Pyramiden der Pharaonen
 
Episode 67: Der Hoover-Damm
 
Episode 68: Das Weltbild des Nikolaus Kopernikus
 
Episode 69: Johannes Kepler - Die Bahnen der Planeten
 
Episode 70: Galileo Galilei - Die Erforschung der Milchstraße
 
Episode 71:
 
Episode 72: Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien
 
Episode 73: Das Foucault'sche Pendel
 
Episode 74: Max Planck und die Quantenphysik
 
Episode 75: Albert Einstein – E = mc²
 
Episode 76: Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum
 
Episode 77:
 
Episode 78:
 
Episode 79: Igor Sikorsky und der Hubschrauber
 
Episode 80: Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
 
Episode 81: Adam Ries und das Rechnen
 
Episode 82: Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
 
Episode 83: Leonardo da Vinci und die Anatomie
 
Episode 84: Louis Braille und die Blindenschrift
 
Episode 85: Johannes Gutenberg und der Buchdruck
 
Episode 86:
 
Episode 87:
 
Episode 88: Otto von Guericke und der Luftdruck
 
Episode 89: Willem Einthoven und das EKG
 
Episode 90:
 
Episode 91: Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
 
Episode 92: André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
 
Episode 93: Blaise Pascal und der Druck
 
Episode 94:
 
Episode 95:
 
Episode 96: Carl von Linde und die Kühltechnik
 
Episode 97: Leo Hendrik Baekeland und das Bakelit
 
Episode 98: Fritz Klatte, Hermann Staudinger und das PVC
 
Episode 99:
 
Episode 100:
 
Episode 101:
 
Episode 102: André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
 
Episode 103: Ernst Abbe und das Mikroskop
 
click here to see where to watch
Watch more series
Robson Arms
Irgendwie und sowieso
Alex Higgins The People's Champion
Happiness!
Ludzie Chudego
The Crust
Popeye
Shooting Stars
Watch TV Series
Watch Movies
Paid TV sites
Privacy Policy
Watch Milestones of Science and Technology online